Am 22. August 2025 fand auf dem Sportplatz Grüner Wald in Schattdorf die 92. Generalversammlung des FC Schattdorf statt. Iwan Herger wurde dabei als neues Ehrenmitglied geehrt.
ds. Rund 80 der über 800 Mitglieder des FC Schattdorf fanden sich am vergangenen Freitag, 22. August 2025, zur 92. Generalversammlung des FC Schattdorf auf der Tribüne des Sportplatzes Grüner Wald ein. Vereinspräsident Ralph Bomatter blickte auf ein ereignisreiches erstes Jahr als Präsident zurück. Er bedankte sich bei allen, die sich Woche für Woche ehrenamtlich in den Dienst des Fussballclubs stellen und so wesentlich dazu beitragen, dass der FC Schattdorf in gesamthaft 22 Juniorenteams über 320 Junioren eine sinnstiftende Freizeitaktivität bieten kann. Neu ab dieser Saison gibt es ein Mädchen Team Uri FF-11. Ein grosses Dankeschön geht an Jaqueline Kempf, welche sich mit vollem Engagement dafür einsetzte, den Mädchenfussball im Kanton Uri wieder auf Touren zu bringen. Ein nicht so erfreuliches Ergebnis durfte Finanzchefin Claudia Gisler präsentieren. Aufgrund von aktuellen und bevorstehenden Verpflichtungen rund ums vereinseigene Clubhaus und den vereinseigenen Kunstrasenplatz sowie steigenden Kosten im Zusammenhang mit dem Spielbetrieb erhöhte die Generalversammlung in der Folge auf Antrag des Vorstands die seit 19 Jahren gleichgebliebenen Mitgliederbeiträge von CHF 260 auf neu CHF 300 (für Aktive) und von CHF 180 auf neu CHF 220 (für Junioren). Angenommen wurden auch die beiden weiteren Anträge des Vorstands: Ab der neuen Saison sind Aktive, A-, B- und C-Junioren sowie Eltern von F-, E- und D-Junioren verpflichtet, einen Helfereinsatz pro Jahr zu leisten. Ebenfalls angepasst wurden die Statuten, die gestützt auf die Vorgaben von Swiss Olympic umfassend revidiert wurden.
Im Anschluss an die Ressortberichte stellten sich folgende Vorstandsmitglieder zur Wahl: René Gnos (Sportchef; für ein Jahr), Iwan Herger (Vizepräsident sowie Juniorenobmann; für zwei Jahre). Sie beide wurden einstimmig wiedergewählt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Reto Planzer (Infrastruktur; für zwei Jahre) und Orlando Gisler (Veranstaltungen; für zwei Jahre)
Als Vorstandsmitglieder wurden Reto Infanger sowie Roman Bissig verabschiedet. Der Präsident bedankte sich bei ihnen für ihre grossartige Arbeit in der Vergangenheit für rot schwarz.
Ebenfalls wiedergewählt wurde Bernhard Scheiber in seiner Funktion als Revisor.
Fabrizio Merenda neues Freimitglied
Im Rahmen der Ehrungen schlug der Vorstand Fabrizio Merenda als neues Freimitglied vor. Merenda ist seit vielen Jahren als Juniorentrainer im Verein aktiv. Er verdiente sich die Auszeichnung dadurch redlich. Mit einem kräftigen Applaus bestätigte die Versammlung die Wahl des neuen Freimitglied.
Iwan Herger neues Ehrenmitglied
Der Vorstand schlug Iwan Herger als neues Ehrenmitglied vor. Herger ist seit vielen Jahren an der Seite von rot schwarz tätig und über zehn Jahre im Vorstand. Er hat sich durch sein Engagement diese Auszeichnung ehrenhaft verdient. Mit einem kräftigen Applaus bestätigte die Versammlung die Wahl des neuen Ehrenmitgliedes.
Abgerundet wurde die 92. Generalversammlung schliesslich mit einem feinen Nachtessen aus der Küche des Restaurants Brückli.